Digitalisierung in Coburg: Praxisleitfaden für KMU 2025
Von Förderung bis Prozessoptimierung: so starten Unternehmen richtig
Warum Digitalisierung in Coburg jetzt zahlt
Unternehmen in Coburg und Oberfranken stehen vor ähnlichen Herausforderungen: Fachkraeftemangel, steigende Kosten und wachsende Kundenerwartungen. Digitalisierung hilft, Prozesse zu verschlanken, Services zu skalieren und Sichtbarkeit aufzubauen. Dieser Leitfaden zeigt, wie Sie schnell Wirkung erzielen – ohne monatelange Projekte.
Roadmap in 5 Schritten
- Zielbild definieren (Kosten senken, Umsatz erhöhen, Risiko reduzieren)
- Kernprozesse aufnehmen (Sales, Service, Backoffice)
- Quick Wins priorisieren (Automatisierung, Self-Service, Datenzugriff)
- Pilot umsetzen (4–6 Wochen, klarer KPI)
- Skalieren und schulen (Standards, Rollen, Monitoring)
Prozesse mit hohem Hebel
- Angebots- und Rechnungserstellung
- Termin- und Ticketmanagement
- Content-Publishing und Lead-Nurturing
Tools und Technologien
- Low-Code Workflows (z. B. Power Automate, Make)
- Headless CMS für schnelles Publishing
- CRM- und Ticket-Systeme mit Automatisierung
Förderung sichern
Förderprogramme wie der Digitalbonus Bayern reduzieren Investitionshuerden erheblich. Wir unterstuetzen bei Antrag, Scope und Umsetzung – praxisnah und ergebnisorientiert.
Praxisbeispiel aus Coburg
Ein regionaler Dienstleister automatisierte Terminbestaetigungen und Rechnungsversand. Ergebnis: 60% weniger manueller Aufwand, schnellere Zahlungseingaenge und hoehere Kundenzufriedenheit.
Nächste Schritte
Starten Sie mit einem kompakten Workshop. Wir bewerten Potenziale, priorisieren Quick Wins und starten ein erstes Pilotvorhaben.
Kostenloses Erstgespräch
Gemeinsam identifizieren wir die nächsten Schritte für Digitalisierung, Webdesign oder Prozessautomatisierung in Coburg. 30 Minuten, unverbindlich, konkret.

