Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen.

Wer ist verantwortlich?

Max Meisner – Nexgen Consulting, Webergasse 30, 96450 Coburg, E-Mail: maxmeisner3@gmail.com, Telefon: +49 1525 9089486.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Zum einen dadurch, dass Sie sie uns mitteilen (z. B. über das Kontaktformular oder per E-Mail). Zum anderen automatisch beim Besuch der Website (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel, Browser, Betriebssystem).

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Zur technischen Bereitstellung und Sicherheit der Website, zur Beantwortung von Anfragen sowie – nur nach Ihrer Einwilligung – zu Statistik-/Marketingzwecken (z. B. Google Analytics, Meta-Pixel).

Welche Rechte haben Sie?

Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch (insb. gegen Direktwerbung) und Widerruf erteilter Einwilligungen. Zudem besteht ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (siehe unten).

2. Verantwortliche Stelle

Max Meisner (Nexgen Consulting)
Webergasse 30, 96450 Coburg
E-Mail: maxmeisner3@gmail.com
Telefon: +49 1525 9089486

Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht benannt, da hierfür keine gesetzliche Verpflichtung besteht (wird fortlaufend geprüft).

3. Hosting und Content Delivery Network (CDN)

Diese Website wird bei HOSTER_NAME gehostet und ggf. über CDN_NAME ausgeliefert. Personenbezogene Daten, die über die Website anfallen, werden auf den Servern des Hosters/CDN verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung). Mit dem Hoster/CDN besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO).

4. Server-Log-Dateien

Beim Aufruf werden automatisch Server-Logs verarbeitet (IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, abgerufene URL, Referrer, User-Agent, Statuscode). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Betrieb/Sicherheit). Speicherdauer: i. d. R. <= 30 Tage, sofern keine sicherheitsrelevante Auswertung erforderlich ist.

5. Cookies und Einwilligungs-Management

Wir verwenden technisch notwendige Cookies (ohne Einwilligung zulässig) und – sofern Sie zustimmen – funktionale, Statistik- und Marketing-Cookies. Die Einwilligung erfolgt über unser Consent-Banner (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 TTDSG). Sie können Ihre Auswahl jederzeit über die ändern (sofern technisch implementiert).

6. Kontaktformular, E-Mail und Telefon

Daten aus Anfragen (Name, Kontaktdaten, Inhalt) verarbeiten wir zur Bearbeitung und für Anschlussfragen. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertraglich/vertraglich) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation). Speicherdauer: bis Zweckerfüllung, ggf. längere gesetzliche Aufbewahrungsfristen.

7. Newsletter (falls angeboten)

Anmeldung im Double-Opt-In, Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Widerruf jederzeit z. B. über Abmeldelink. Sofern ein Versanddienstleister eingesetzt wird, besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag.

8. Webanalyse (Google Analytics)

Wir nutzen Google Analytics (Google Ireland Limited) nur nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). IP-Anonymisierung ist aktiviert. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen (Cookie-Einstellungen). Ggf. findet eine Übermittlung in die USA statt (EU-US Data Privacy Framework oder Standardvertragsklauseln). Mit Google besteht ein AV-Vertrag.

9. Meta-Pixel (Facebook/Instagram)

Zur Messung von Conversions und zur Optimierung von Werbemaßnahmen setzen wir – nur nach Einwilligung – das Meta-Pixel ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Daten können Meta-Systemen zugeordnet werden und in Drittländer (insb. USA) übertragen werden (EU-US DPF/SCCs). Ein Widerruf ist jederzeit über die Cookie-Einstellungen möglich.

10. Google Search Console

Zur Überwachung der Sichtbarkeit im Google-Index nutzen wir die Google Search Console. Dabei werden uns aggregierte Suchdaten bereitgestellt; es erfolgt keine Verarbeitung personenbezogener Tracking-Daten von Websitebesuchern durch uns.

11. Schriftarten

Wir verwenden zur einheitlichen Darstellung Schriftarten. Variante A (empfohlen): Die Fonts werden lokal vom eigenen Server bereitgestellt; es erfolgt kein Abruf von Drittservern. Variante B (falls genutzt): Bei Einbindung über Google Fonts (Google Ireland Limited) baut Ihr Browser eine Verbindung zu Google-Servern auf (ggf. USA). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese über die Cookie-Einstellungen widerrufen.

12. Google Maps (optional)

Sofern Karten angezeigt werden, nutzen wir Google Maps (Google Ireland Limited) – erst nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Dabei können Ihre IP-Adresse und Nutzungsdaten an Google (ggf. USA) übertragen werden (EU-US DPF/SCCs).

13. Weitergabe von Daten & Übermittlungen in Drittländer

Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, eine gesetzliche Pflicht besteht, Sie eingewilligt haben oder ein berechtigtes Interesse besteht und Ihre Interessen nicht überwiegen. Bei Übermittlungen in Drittländer stellen wir ein angemessenes Schutzniveau sicher (z. B. EU-US DPF, Standardvertragsklauseln).

14. Speicherdauer

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur solange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (z. B. handels-/steuerrechtlich).

15. Ihre Rechte

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Widerspruch nach Art. 21 DSGVO: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein darauf gestütztes Profiling. Werden Daten für Direktwerbung verarbeitet, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen.

16. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für Bayern: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach, https://www.lda.bayern.de.

17. Datensicherheit

Wir setzen TLS/SSL-Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, regelmäßige Updates und geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen.

18. Aktualität und Änderungen

Stand: 09.10.2025. Wir behalten uns vor, diese Erklärung anzupassen, z. B. bei Einführung neuer Dienste oder geänderter Rechtslage.