Webdesign Coburg: Was kostet eine professionelle Firmenwebsite 2025?
Transparente Faktoren, faire Preisspannen, klare Ergebnisse
Nexgen-Consulting17.03.20252 Min Lesezeit

Was bestimmt den Preis?
- Umfang & Seitenanzahl (Start, Leistungen, Cases, Blog, Karriere)
- Design-Tiefe (CI-Entwicklung, Komponenten, Animationen)
- Content (Texte, Bilder, Cases, Lokalisierung)
- Technik (Headless CMS, SEO-Setup, Integrationen)
- Team & Ablauf (Workshops, QA, Schulung)
Realistische Preisspannen (2025)
- Kompakter Onepager: 1.500–3.500 EUR
- Standard Firmenwebsite (5–8 Seiten): 4.500–9.000 EUR
- Lead-Maschine mit Blog/Integrationen: 9.000–18.000 EUR
Hinweis: Förderprogramme koennen die Nettokosten senken. Wir pruefen die Förderfähigkeit gern vorab.
Versteckte Kosten vermeiden
- Hosting & Betrieb: klar budgetieren (TLS, Backups, Monitoring)
- Redaktion: CMS-Schulung, Guidelines, Bild-Workflows
- SEO/Analytics: Tracking sauber, KPIs definiert
Zeitplan & Vorgehen
- Woche 1: Kickoff, Struktur, Drahtmodelle
- Woche 2–3: Designsystem & Komponenten
- Woche 3–4: Implementierung, Content, SEO-Setup
- Woche 5: QA, Go-Live, Schulung
Checkliste für bessere Angebote
- Ziele & KPIs schriftlich vereinbart
- Liste aller Seiten/Module
- Content-Verantwortung + Deadlines
- SEO-Anforderungen (Titles, Schema, Ladezeit)
Nächster Schritt
Sie möchten ein verbindliches Angebot? Wir erstellen eine kurze Struktur, klaeren Integrationen und senden eine transparente Kalkulation – mit klaren Ergebnissen pro Phase.
Preismodelle (ab 599 EUR)
- Starter: ab 599 EUR – kompakter Auftritt, klarer CTA, mobil optimiert
- Standard: 4.500–9.000 EUR – 5–8 Seiten, Blog optional, SEO-Basics
- Plus: 9.000–18.000 EUR – Komponentenbibliothek, Integrationen, Content-Setup
Was in Coburg wirklich zaehlt: Mobil, SEO, Speed
- Mobil zuerst denken: Navigation, Buttons, Formulare auf dem Smartphone testen
- Technisches SEO: saubere Semantik, strukturierte Daten, interne Verlinkung
- Ladezeit: optimierte Bilder (WebP/AVIF), Caching, nur noetige Skripte
Haeufige Stolperfallen (Themes, Baukaesten)
- Aufgeblähte Themes: viel Ballast, wenig Kontrolle – Performance leidet
- Baukaesten: schnell startklar, aber Grenzen bei SEO/Erweiterbarkeit
- Vendor-Lock-in: schwierige Migration, versteckte Folgekosten
Checkliste für dein Angebot
- Ziele/KPIs schriftlich, Seitenliste/Umfang klar
- SEO-Anforderungen und Performance-Ziele definiert
- Content-Verantwortung und Deadlines festgelegt
- Schulung, Betrieb und Support geregelt
FAQ
Wie schnell geht eine Standardseite?
4–6 Wochen inkl. Konzept, Design, Go-Live – je nach Zuarbeit und Umfang.
Kostenloses Erstgespräch
Gemeinsam identifizieren wir die nächsten Schritte für Digitalisierung, Webdesign oder Prozessautomatisierung in Coburg. 30 Minuten, unverbindlich, konkret.
